HANNAK

HANNAK
Boğan, boğucu

Yeni Lügat Türkçe Sözlük . 2009.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Hannak — ist der Familienname folgender Personen: Emmanuel Hannak (1841 1899), österreichischer Pädagoge Jacques Hannak (1892–1973), österreichischer Schriftsteller und Journalist Karin Hannak (* 1940), österreichische Künstlerin Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Hannak — Hannak, Emanuel, österreich. Schulmann, geb. 30. Mai 1841 in Teschen, gest. 27. Febr. 1899 in Wien, wurde 1866 Professor am Leopoldstädtischen Realgymnasium in Wien, zugleich Dozent für alte Geschichte an der Universität, 1870 Lehrer an der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jacques Hannak — (* 12. März 1892 in Wien; † 14. November 1973 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist, Funktionär der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei, des Austrian Labor Committees (ALC) und der Sozialistischen Partei Österreichs (SPÖ) …   Deutsch Wikipedia

  • Karin Hannak — 2008: ETAS anlässlich des Caribbean Festival of Arts in Georgetown, Guyana Karin Hannak (* 8. Juli 1940 in Wels) ist eine österreichische Künstlerin, deren Tätigkeitsbereich Capillografie, Fotografie, Installation, Vid …   Deutsch Wikipedia

  • Nottingham 1936 chess tournament — Nottingham 1936, was a 15 player round robin chess tournament held August 10 28 at the University of Nottingham. It was one of the strongest of all time. Dr. J. Hannak wrote in his 1959 biography of Emanuel Lasker that when it comes to awarding… …   Wikipedia

  • Machologie — Emanuel Lasker 1929 Name Emanuel Lasker Land …   Deutsch Wikipedia

  • Emanuel Lasker — 1929 Name Emanuel Lasker Land Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Klabriaspartie — Die Klabriaspartie ist eine im jüdischen Jargon gehaltenes Theaterstück. Es war die erfolgreichste jüdische Jargonposse im deutschsprachigen Raum vor 1938. Das 1890 erstmals aufgeführte Stück erlebte bis 1925 rund 5.000 Aufführungen.[1] Verfasser …   Deutsch Wikipedia

  • Schachweltmeisterschaft 1934 — Die Kontrahenten der Schachweltmeisterschaft 1934 Porträts (nicht zeitgetreu) Alexander Aljechin Efim Bogoljubow …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Raschke — (* 24. Dezember 1866 in Teschen; † 29. Mai 1945 in Mödling) war ein österreichischer Pädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”